PRESSEMITTEILUNG
JURAtlas – Die Wissensdatenbank für einen fairen Zugang zum Jurastudium
Berlin, 13. Februar 2025 – Mit JURAtlas startet eine innovative Wissensdatenbank, die Studieninteressierte und Studierende dabei unterstützt, das Jurastudium erfolgreich zu meistern. Ziel ist es, Orientierung zu bieten, Zugangshürden abzubauen und somit mehr Diversität in der Rechtswissenschaft zu fördern.
​
Orientierung leicht gemacht
​
Viele Studierende fühlen sich im Jurastudium unsicher und überfordert – JURAtlas schafft Abhilfe. Die Plattform dient als erster Anlaufpunkt und beantwortet zentrale Fragen rund um das Jurastudium. Neben Informationen über das Staatsexamen, Praktika, Fördermöglichkeiten und Lernmaterialien bietet JURAtlas auch wertvolle Tipps zur mentalen Unterstützung, um Stress zu reduzieren und Hürden im Studium erfolgreich zu meistern.
​
Mehr als nur Wissen: Für eine vielfältigere Rechtswissenschaft und Rechtspraxis
​
Ein gerechter Zugang zum Jurastudium ist die Grundlage für eine vielfältigere Rechtspraxis. JURAtlas trägt genau dazu bei, es macht Wissen zugänglich und erhöht die Chancen – für langfristig gleiche Zugangsmöglichkeiten und zur Teilhabe an Entscheidungs- und Willensbildungsprozessen in Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Gesellschaft.
​
Über geRECHTer
​
geRECHTer wurde 2021 von der Juristin Mirjam Schneider in Berlin als gemeinnützige Organisation gegründet. Die Initiative unterstützt Studierende der ersten Generation und sozial benachteiligten Haushalten dabei, ihr Jurastudium erfolgreich zu absolvieren.
​
Mit verschiedenen Projekten setzt sich geRECHTer für mehr Bildungsgerechtigkeit ein und adressiert die soziale Selektivität im Jurastudium. Das Ziel: Mehr Menschen mit unterschiedlicher sozialer Herkunft sollen eine faire Chance haben, Jurist:innen zu werden. Neben JURAtlas sind ein Podcast und ein Mentoring-Programm in Planung, um die Rechtswissenschaft und Rechtspraxis langfristig diverser zu gestalten.
​
Pressekontakt:
Mirjam Schneider
m.schneider@gerechter.org